Rasenpflege
Tipps für einen schönen Rasen
Für einen sattgrünen Rasen ist regelmäßige Rasenpflege erforderlich. Ab und zu mal schneiden reicht hier nicht. Hier muss der Gartenbesitzer wöchentlich bzw. im Sommer bei warmer Witterung sogar täglich ans Werk.
Folgende vier Punkte sind die Grundlage für die Rasenpflege:
- Mähen: in der Gartensaison (März bis Oktober) mindestens einmal, im Frühjahr besser zweimal wöchentlich oder täglich mit einem Mähroboter. Achten Sie darauf, dass die Messer des Rasenmähers scharf sind.
- Wässern: Einmal pro Woche mindestens eine halbe Stunde. Bei frischer Verlegung von Rollrasen/ frischer Einsaat jeden Tag wässern.
- Vertikutieren: Durch das Vertikutieren kann der Rasen wieder „atmen“, er nimmt leichter Sauerstoff und Nährstoffe auf. Moos und totes Material werden mit einem Vertikutierer (maschinell) oder einer speziellen Vertikutierkarke (manuell) entfernt. Im Frühjahr kann danach gleich Rasen neu eingesät werden. Nach dem Vertikutieren im November ist der Rasen bestens für den Winter vorbereitet.
- Düngen: Alle sechs bis acht Wochen in der Wachstumsphase von April bis Oktober sollten Sie Ihren Rasen düngen. Das erste Mal düngen sollten Sie, wenn es keinen Nachtfrost mehr gibt. Die Düngung sorgt dafür, dass der Rasen unempfindlich ist und weniger krank wird. Damit Sie richtig düngen ist eine Bodenanalyse vom Fachmann sinnvoll.
Rasenpflege - ein Jahreskalender
Rasenpflege Jahreskalender | Maßnahmen für einen schönen Rasen |
März | Rasen mähen und vertikutieren, |
April | 1-2 Mal pro Woche mähen, Schnittlänge 3 cm |
Mai | Düngen und danach wässern (sonst Brandstellen im Rasen), |
Juli | düngen, |
September | düngen, |
Oktober | düngen mit niedriger Dosierung |
November | Laub und Unrat vom Rasen entfernen, |
Dezember bis Februar | Gartengeräte warten, |
Nicht vergessen: Von März bis Oktober regelmäßig mähen und wässern, wenn Regen ausbleibt.
Rasenfarbe
dies verrät Ihnen die Farbe über den Zustand Ihres Rasens
Rasenfarbe | Dies sagt die Rasenfarbe über Ihren Rasen |
sattgrün | gesunder Rasen |
gelb/ rot | Stickstoffmangel, |
blauer Schimmer | Rasen trocknet aus, |
weißer Schimmer | Pilz oder |
rostfarben | Schädlingsbefall |
schwarze Flecken | Rasen verbrannt, |
Hinweis: Bei Pilz und Schädlingsbefall fragen Sie besser den Fachmann.
Ein schöner Rasen macht sehr viel Arbeit und dies nicht nur im Frühjahr, sondern das ganze Jahr über. Damit Sie Ihre wohlverdiente Freizeit nicht ausschließlich mit ungeliebter Gartenarbeit verbringen müssen, stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Verfügung und können Arbeiten durchführen wie zum Beispiel eine professionelle Bodenanalyse, Düngen, Vertikutieren oder Kalken Ihres Rasens.